Beim Schloss-Cup in Möriken, dem dritten Qualifikationswettkampf für das Halbfinale der Schweizer Meisterschaften, schnitten die im NKL trainierenden Trampolinspringer und -springerinnen wiederum sehr erfolgreich ab.
Bei den unter 16-Jährigen ist zurzeit David Siegenthaler unbestritten die Nummer eins. Bereits zum dritten Mal siegte der Aargauer aus Möriken, dieses Mal wie schon beim Saisonauftakt vor Tobias Herrmann (Bild). In der laufenden Wettkampfsaison ebenfalls noch ungeschlagen ist Tamara Rey. Auch sie realisierte ihren dritten Sieg in der Kategorie FIG Individual Ladys. Wie schon vor einer Woche gelang es Michèle Dalcher als Beste des Vorkampfes nicht, in der Finalkür nochmals zu triumphieren.
Grosse Freude hatte Cheftrainer Philippe Dreyfuss an Yannick Leimlehner. Dieser stand heuer dank einer grossartigen Finalkür bei den Junior Boys erstmals zu oberst auf dem Podest.

Bei den unter 14-Jährigen hat sich Simone Scherer nach dem Wechsel vom Kunstturnen zum Trampolin schon gut etabliert und zum zweiten Mal mit nur einem halben Punkt Rückstand auf die Siegerin den Ehrenplatz erreicht. Florian Stadelmann auch er ein ehemaliger Kunstturner bestritt bei den Junior Boys erst seinen zweiten Wettkampf und konnte sich erstmals für den Finaldurchgang qualifizieren, patzte aber dort bereits zu Beginn der Kürübung.
Dass beim Trampolin Erfolg und Misserfolg nahe beieinander liegen, mussten auch noch andere erfahren. So missriet Martin Brack bereits im Vorkampf die Kür und bei Cedric Ferrari war es die Pflicht. Bei Samira Zehtabchi schlichen sich beim Finaldurchgang kleine Fehler ein, so dass sie noch knapp als Vierte das Podest verpasste.