31.12.2003
|
Jahresrückblick 2003 in Bildern
|
|
Unsere Turner haben ein intensives Trainings- und Wettkampfjahr hinter sich. Wir durften viele Highlights erleben. Tauchen Sie nocheinmal in die Wettkämpfe mit ein...
Fotos und mehr dazu
|
26. - 31.12.2003
|
4. Schneesportlager in Ftan
|
|
Nun schon zum vierten Mal verreiste eine ansehnliche Gruppe des NKL ins bündnerische Ftan, um dort das Jahr bei sportlicher Betätigung und geistiger Erholung ausklingen zu lassen. Wenn auch nicht vollständig erholt, aber doch gut gelaunt konnten wir die Rückreise mit Blick auf eine gelungene Woche antreten.
Fotos und mehr dazu
|
13. Dezember 2003
|
Bronze für Gisi am Canberra-Cup / AUS
|
|
Nur einige Tage nach der Art Gymnastics startete Roman Gisi zu seinem letzten Junioren-Wettkampf am Canberra-Cup in Australien. Mit dem Gewinn der Bronzemedaille im Mehrkampf innerhalb eines starken Feldes setzte er einen Glanzpunkt hinter seine Karriere als Junior.
Bericht, Fotos und Gedanken dazu
|
7. Dezember 2003
|
NKL-Turngala / Weihnachtsturnen
|
|
In einer tollen Show präsentierte sich der Turnsport im besten Licht. Kunstturnen auf sehr hohem Niveau wurde durch gekonnte Einlagen in artverwandten Sportarten, wie Gymnastik, Trampolin, Schaukelringe, Rhönrad uind Tanz aufgelockert. Das zahlreich eschienene Publikum kam in den Genuss einer abwechslungsreichen Turnshow.
Fotos und mehr dazu
|
6. Dezember 2003
|
ART GYMNASTICS; Internationaler Kunstturn-Cup
|
|
Aus nicht weniger als 14 Nationen Europas kamen die Turner nach Liestal und massen sich in einem beeindruckenden Wettkampf. Mit dem amtierenden Schweizer Meister Niki Böschenstein siegte bei den Männern in einem starken Feld einer der Favoriten. Der in Liestal bestens bekannte Jeffrey Wammes aus den Niederlanden konnte den Wettkampf der Jugend und Junioren für sich entscheiden. In der Teamwertung schwang das Team aus Russland oben aus.
Fotos und mehr dazu
|
30. November 2003
|
Erfolgreiche Eidg. Testtage der Knaben und Mädchen
|
|
An den Eidgenössischen Testtagen konnten sich die Turnerinnen und Turner des NKL in einem guten Licht präsentieren. Dieser Wettkampf zählt zusammen mit den Schweizer Juniorenmeisterschaften für die Kaderqualifikation des folgenden Jahres und ist daher ein sehr wichtiger Jahresschlusspunkt.
Der Jahrgang 1992 absolvierte den Test sehr erfolgreich und stellte mit Severin Sollberger und Adrian Zweifel gleich den Sieger und den Zweitplatzierten. Luca Grossklaus und Matthias Griner eroberten je eine Bronzemedaille. Bigna Bornhauser erklomm mit ihrem dritten Platz im Jahrgang 1994 ebenfalls das Podest.
Fotos und mehr dazu
|
22. November 2003
|
U16-Sieg mit Fabian Leimlehner
|
|
Vor einer imposanten Kulisse von 1100 Zuschauern (!!) siegte beim traditionellen U16-Länderkampf zwischen der Schweiz, Deutschland, Frankreich und Grossbritannien die Schweizer Riege sicher mit 2.30 Punkten Vorsprung. Mit von der Partie war auch der Liestaler Fabian Leimlehner, der in einem starken Wettkampf erstmals über 50 Punkte turnte und im Einzelklassement Dritter wurde. Ohne Streichresultat war er eine tragende Stütze für das Team.
Fotos und mehr dazu
|
15. November 2003
|
Jugendturnier in Brno (CZ)
|
|
Vier junge Turner des NKL nahmen am traditionellen Jana Gajdose Memorial im tschechischen Brno teil. Für Matthias Griner, Florian Stadelmann und Silvan Schreiber war dies der erste internationale Einsatz, während Luca Grossklaus schon fast als Routinier gilt. Dieser verpasste in der Einzelwertung die Bronzemedaille nur haarscharf und belegte den sehr guten vierten Rang. Das Team NKL reihte sich in einem starken Umfeld auf dem fünften Platz ein.
Fotos und mehr dazu ... |
8. November 2003
|
Athletiktest mit Rekordbeteiligung
|
|
Beim letzten Athletiktest dieses Jahres waren mit 82 Kindern soviele wie nie zuvor dabei. Auch konnten etliche neue Gesichter entdeckt werden. Mit viel Engagement machten sich die jungen Turner/-innen ans Werk und sammelten in den je 12 Kraft- und Beweglichkeitsübungen ihre Punkte.
Herzliche Gratulation und zu den tollen Leistungen!
Fotos und mehr dazu ... |
1. November 2003
|
Mannschaftsmeisterschaften: Ligaerhalt und Aufstieg
|
|
An den diesjährigen Mannschaftsmeisterschaften in Niederlenz konnten die Turner des NKL das bestmögliche Resultat erzielen und erfüllten alle Ziele. Die Mannschaft NKL 2 siegte in der Nationalliga C und stiegen somit ins B auf. NKL 1 konnte sich in einem starken Umfeld (Mannschaften aus AG, ZH, LU, SO, SH) behaupten und erkämpfte sich den vierten Platz. Für dieses tolle Resultat zeichneten Emanuel Senn, Alan Helfenstein, Roman Gisi und der Gastturner aus Deutschland, Sven Kwiatkowski verantwortlich.
Fotos und mehr dazu ... |
26. Oktober 2003
|
Tolle Erfolge am Mälar-Cup Stockholm und
am Grand-Prix Prag
|
|
Wie schon vor einem Jahr haben am 25. und 26. Oktober sieben im NKL trainierende Turner an zwei internationalen Turnieren im Ausland auf sich aufmerksam gemacht. In Stockholm konnten die Turner aus Liestal die Teamwertung für sich entscheiden und in Prag siegte Raphael Emmenegger in der Jugendkategorie.
Fotos und mehr dazu
|
21. September 2003
|
Bracher und Gisi: Erfolgreiches Duett in Cottbus
|
|
Mit einer Silbermedaille im Mehrkampf und weiteren fünf Podestplätzen in den Gerätefinals wird Roman Gisi hinter dem Deutschen Philipp Boy zweiterfolgreichster Turner des Turniers.
Als Elfter im Mehrkampf und mit dem Gewinn der Silbermedaille an den Ringen hat auch Marc Bracher ein erfolgreiches Wochenende in Cottbus gehabt. Beide Turner erlangten im Mehrkampf eine neue persönliche Bestleistung. Mit über 52 Punkten etablierte sich Roman Gisi bei den besten Junioren Europas.
Fotos und mehr dazu
|
9. September 2003
|
Thomas Rutishauser wird Athletenbetreuer im NKL
|
|
Thomas Rutishauser übernimmt das neugeschaffene Amt des Athletenbetreuers im NKL. Er wird für alle Kaderturner direkte Anlauf- und Ansprechperson sein für Fragen in den Bereichen Sport und Ausbildung.
Foto und mehr dazu
|
18. August 2003
|
Auch zweite Schnupperkurswoche ausgebucht
|
|
Auch von der in der sechsten Sommerferienwoche durchgeführten Kurswoche wurde reger Gebrauch gemacht. Es kamen nochmals knapp 60 Kinder in die Turnhalle um Kunstturnluft zu schnuppern. Es freut uns natürlich, dass sich am Ende der beiden Wochen eine sehr grosse Anzahl Kinder dafür enschlossen hat, nach den Ferien das Training im Kunstturnen aufzunehmen. Wir Trainer wünschen allen neuen Kindern viel Erfolg und Freude in diesem Sport. Derzeitig sind wir an der Planung der Trainingswoche im Herbst. Wir hoffen, dass möglichst viele Kinder diese Trainingsmöglichkeit wahrnehmen werden. Erfahrungsgemäss bringt eine solche Intensivwoche viele sichtbare Fortschritte. |
17. August 2003
|
Sportmedizinische Betreuung im NKL
|
|
Das Nordwestschweizerische Kunst- und Geräteturnzentrum Liestal arbeitet eng mit dem Swiss Olympic Medical Center in Muttenz zusammen. Eine wöchentliche Visite von Dr. med. Jenoure von der Rennbahnklinik in Muttenz gewährleistet eine regelmässige medizinische Überwachung der Trainings.
Fotos und mehr dazu
|
30. 6. - 4. 7. 2003
|
Riesenandrang an der Schnupperkurswoche im NKL!
|
|
Da konnte es einem in der Tat schon etwas mulmig werden, als sich alle 60 Kinder in der Turnhalle besammelt haben und erwartungsfroh in die Runde blickten und der Dinge harrten die da kommen sollten. Doch dann ging es zügig los und die Feuertaufe eines Kurses in diesem Umfang war schnell bestanden. Wir schätzen uns glücklich, dass soviele Kinder den Weg in die Turnhalle gefunden haben. Mit einem abwechslungsreichen Programm wollen wir den Kinder die ganze Bewegungsvielfalt im Turnen aufzeigen.
Motto: Bewegung ist alles, stehen bleiben ist verboten!
Fotos und mehr dazu
|
14./15. Juni 2003
|
SJM in Wil: 13 Medaillen, 2 Mehrkampfmeister, 3 Gerätemeister!
|
|
Die Delegation des NKL konnte nahtlos an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen. Mit 6 Goldmedaillen, 4 Silbernen und 3 Bronzemedaillen, total 13 Edelmetallen war die Ausbeute ausgesprochen gut, ja übertraf die Erwartungen sogar. Während Matthias Griner im P3 und Raphael Emmenegger im P4 je zum Schweizer Meister erkürt wurden, gewannen Luca Grossklaus im P4 und Fabian Leimlehner im P5 die silberne Auszeichnung und Roman Gisi im P6 die Bronzemedaille. Zudem wurde die P4-Truppe Mannschaftsmeister. In den Gerätefinals der P5- und P6-Turner am Sonntag Nachmittag hielt der Medaillensegen an:
Fabian Leimlehner P5: Gold am Pferd-Pauschen und am Reck, Silber am Barren
Roman Gisi P6: Gold am Sprung, Silber am Pferd-Pauschen und Bronze am Barren
Alec Meiller P6: Bronze am Sprung
Eine aktualisierte Medaillenbilanz aller Meisterschaften seit 1993 finden Sie auf der Seite Das NKL.
mehr dazu
|
7. Juni 2003
|
SH-Jugendcup: wichtigste Hauptprobe vor SJM
|
|
Bei der wichtigsten Hauptprobe vor den Schweizer Juniorenmeisterschaften konnten sich die Turner des NKL in den Programmen P1 bis P3 in den vorderen Rängen etablieren. Mit den beiden Silbermedaillen im P1 durch Luc Bourquin und P2 durch Severin Sollberger fanden zwei Turner den Weg aufs Podest. Dieser Wettkampf kann als Härtetest angesehen werden, mussten sich die Turner doch zuerst in einer Vorrunde für den Final qualifizieren. So galt es die Kräfte geschickt einzuteilen, um bei drückender Hitze am Nachmittag nochmals volle Leistung zeigen zu können.
mehr dazu
|
25. Mai 2003
|
Tessiner Kunstturntage: weitere 7 Podestplätze!
|
|
Auch die Reise in den Tessin war für die Kunstturner des NKL von Erfolg gekrönt. Insgesamt sieben Mal durften die Turner in den Programmen P1 bis P5 das Podest erklimmen und sich eine Medaille umhängen lassen. Wir wollen es aber nicht unterlassen, diese Erfolge etwas zu relativieren, da das Teilnehmerfeld nicht der ersten Güte entsprach. Abgerechnet wird auch für uns erst an den Schweizer Juniorenmeisterschaften.
mehr dazu
|
17. Mai 2003
|
Freiburger Kunstturnertage: 5 Podestplätze
|
|
Im drittletzten Wettkampf vor der SJM und den Schweizer Meisterschaften konnten die NKL-Turner nur zum Teil überzeugen. Die P6-Turner tasten sich noch an ihre Form heran. Zwar wurden schon viele hohe Schwierigkeiten gezeigt, doch gelang noch zuwenig und einige Uebungen wurden schlicht verturnt. In den unteren Klassen konnte Luc Bourquin im P1 mit einem 2. Rang brillieren. Die P2-Turner Adrian, Severin und Jan konnten sich mit dem 5., 7. und 16. Rang recht weit vorne platzieren (wenn auch noch Steigerungsmöglichkeiten drin liegen!) und Marc Wiesner verpasste die Bronzemedaille nur knapp. Ein schwerer Fehler am Reck, welcher ihm zwei Punkte gekostet hat, brachte ihn um das Metall. Im Programm 4 landeten Luca und Raphael wieder einen Doppelsieg, desgleichen Jonas Blum und Ingo Nageleisen im Offenen Programm. Auch Fabian Leimlehner musste sich im P5 mit dem vierten Platz zufrieden geben. Doch Fabian weiss um seine Stärken und wird sich sicher noch mehr steigern können.
mehr dazu
|
4. Mai 2003
|
Waadtländer Kunstturnertage: Medaillensegen
|
|
Wie schon im letzten Jahr gelang es den Turnern des NKL eindrücklich, ihr Können vor dem interessierten Publikum in Montreux zu zeigen. So sicherten sie sich mit Luc Bourquin im P1, Severin Sollberger im P2, Matthias Griner im P3 und Luca Grossklaus im P4 alle Goldmedaillen in den unteren Programmen. Mit Adrian Zweifel (P2: 2.), Marc Wiesner (P3: 2.) und Raphael Emmenegger (P4: 2.) kamen noch weitere Medaillen hinzu. Hierzu muss aber schon erwähnt werden, dass das Teilnehmerfeld nicht der ersten Güte entsprach. An der SJM wird dann ein bedeutend rauherer Wind wehen. Doch mögen wir den Turnern die Erfolge gönnen! Im P6 hingegen waren etliche Nationalkaderturner anwesend. Fabian Emmenegger, Marco Jäggi und Marc Bracher konnten erwartungsgemäss nicht in diese Gruppe vorstossen und platzierten sich unmittelbar dahinter auf den Rängen 5 bis 7.
Rangliste
|
3. Mai 2003
|
Aargauer Kunstturnerinnentag
|
|
Den Turnerinnen des NKL gelang es auch in diesem Wettkampf wieder, sich etwas zu steigern. Noch können aber keine vordersten Platzierungen erwartet werden. In diesem Jahr geht es auch noch eher darum, Wettkampfatmoshäre zu schnuppern und sich seriös auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten. Einmal mehr ist Bigna Bornhauser mit einem 9. Rang bei 66 Teilnehmerinnen im P1 aufgefallen. Am Sprung erreichte sie mit 9,7 Punkten die zweithöchste Note des Tages. Auch Sabrina Mattle (13. von 50) im P2 und Fabienne Lerjen (4. von 15) im P3 kamen zu ganz ansprechenden Plätzen.
|
1. Mai 2003
|
NKL-Nachwuchswettkämpfe und Pokalturnen in Sissach
|
|
Rund je 40 Turner und Turnerinnen stellten sich an den diesjährigen Nachwuchswettkämpfen in Sissach den Kampfrichter/-innen vor. Die Zuschauer konnten in der hervorragend eingerichteten Turnhalle (ein herzliches Dankeschön an den Turnverein Sissach als Organisator!!) spannende und hochstehende Turnkunst bestaunen. Erstmals turnten die Knaben und die Mädchen im Baselbiet gemeinsam einen Wettkampf. Wir wollen auch in Zukunft diesen Weg weiter bestreiten.
mehr dazu
|
27. April 2003
|
Thurgauer Kunstturnertage in Frauenfeld: Matthias Griner siegte überlegen
|
|
An den gut besetzten Thurgauer Kunstturnertagen beteiligten sich 19 im NKL trainierende Turner. Durch Matthias Griner aus Zunzgen gab es den ersten Saisonsieg für das Liestaler Zentrum auf nationaler Ebene.
mehr dazu
|
26. April 2003
|
Zwangspause für Emanuel Senn
|
|
Der knapp 20-jährige Kunstturner Emanuel Senn aus Liestal hat sich anfangs April im Training beim Dreifachsalto von den Ringen am linken Knie verletzt. Erst eine später durchgeführte Arthroskopie hat eine Blessur am Meniskus zu Tage gebracht. Senn ist kürzlich im Kantonsspital Bruderholz von Professor Friederich operiert worden. Er darf das Knie drei Monate nicht belasten, macht aber täglich Krafttraining für den Oberkörper. Sofern die Heilung gut verläuft, ist sein Hauptziel, im Sommer 2004 nach Magglingen zu dislozieren, nicht gefährdet. Senn gehört dem schweizerischen Sichtungs-Nationalkader an.
|
26. April 2003
|
LK - U18: Schweizer Junioren Dritte
|
|
Beim U18-Vierländerkampf in Avignon (Fr) sollte Roman Gisi als Teamleader der Schweizer Mannschaft an allen Geräten zum Einsatz kommen. Leider zog sich der Seltisberger beim Barrenabgang eine Fussprellung zu und musste deshalb auf das Bodenturnen verzichten. Ohne dieses Malheur hätte er im Einzelklassement mindestens Platz drei erreichen können. Die nicht in Bestbesetzung angetretene Schweizer Equipe als letztjährige Sieger mussten in Südfrankreich hinter Deutschland und Frankreich mit dem dritten Rang vorlieb nehmen. Grossbritannien wurde Vierte.
|
26. April 2003
|
Uzner-Cup der Kunstturnerinnen:
Fabienne Lerjen steigert sich
|
|
Zwei Wochen nach dem Limmat-Cup konnten vier der fünf regionalen Kunstturnerinnen in Uznach ihre Leistungen steigern. Fabienne Lerjen aus Tenniken (Kutu Regio Basel) verbesserte sich im Programm (P) 3 um 1,40 Punkte und erreichte Rang sieben. Nur eine kleine Steigerung gelang ihrer Vereinskameradin Sabrina Mattle aus Bubendorf im P2 als 16. Besser turnten im P1 auch die beiden Binninger Mädchen Bigna Bornhauser als 21. und Isabelle Amacker (beide BTV Basel) als 23. Nur die erst sechsjährige Mandana Zehtabchi aus Liestal (Kutu Regio Basel) als 44. von 60 Teilnehmerinnen stagnierte.
|
12. April 2003
|
Vergleichswettkampf Junioren NKL - Australien; knapper Sieg für die Gäste
|
|
Das war ein toller Samstag Nachmittag!
Nachdem die australische Junioren-Nationalmannschaft letztes Wochenende den OBI-Team-Cup in Berlin bestritten hat, sind die Turner und Trainer nach Liestal gereist, haben hier eine Trainingswoche absolviert und sich nun in einen Abschlusswettkampf mit den NKL-Turnern verglichen. Diesen hochstehenden und sehr kurzweiligen Wettkampf konnten die Australier mit nur einem winzigen Zehntel Vorsprung für sich entscheiden. Wir gratulieren den Junioren von down under zu ihren Leistungen und freuen uns auf einen Besuch im nächsten Jahr.
Durch die Jahre hindurch immer auffallender ist die stetige Annäherung der Junioren an Leistungen, die man sonst nur im Fernsehen an grossen Wettkämpfen zu sehen bekommt. Es ist schon verblüffend, wie schwierigste Teile und Verbindungen schon von 14-jährigen mit einer einnehmenden Leichtigkeit geturnt werden. Hohe Achtung vor dem Mut und der Leistungsbereitschaft!
|
5. April 2003
|
OBI-Team-Cup in Berlin mit NKL-Mannschaft
|
|
Am diesjährigen OBI-Team-Cup war das NKL gleich in zwei Mannschaften vertreten. Mit der offiziellen Mannschaft der Schweiz eroberte Roman Gisi den sehr guten 2. Rang und wurde, umringt von seinen Turnkollegen Roland Häuptli und Claudio Capelli, in der Einzelwertung Dritter. Dieses tolle Schweizer Resultat kann als sehr wegweisend eingestuft werden, waren doch rund 18 Mannschaften aus 11 Ländern anwesend. Mit Australien und Kanada waren selbst Junioren aus Uebersee zu diesem Wettkampf erschienen. Die NKL-Mannschaft vermochte noch nicht ganz zu überzeugen. Während man den derzeitig stabilsten Turner Roman Gisi an die Schweizer Mannschaft abgeben musste, schlug sich Fabian Emmenegger noch mit gesundheitlichen Problemen herum und konnte nicht aus dem Vollen schöpfen. Sehr positiv hat sich Luca Grossklaus bei der Jugend in Szene gesetzt. Die Bronzemedaille ist ein adäquater Dank für seinen Trainingsfleiss.
Rangliste
|
30. März 2003
|
Vergleichswettkampf Junioren Australien - NKL!
|
|
Nun ist das Datum fixiert. Nach dem OBI-Cup in Berlin wird die australische Delegation der Junioren nach Liestal reisen und bei uns eine Trainingswoche absolvieren. Danach werden sich die Junioren des Heimclubs mit den Australiern in einem Vergleichswettkampf messen:
Samstag, 12. April 2003, 15.30 - 17.30 Uhr
im Sportzentrum Schauenburg
Interessierte Zuschauer/-innen sind herzlich eingeladen diesem Wettkampf beizuwohnen.
|
29. März 2003
|
Vergleichswettkampf NKL - BTV Luzern
|
|
Die Turner des NKL konnten diesen Mannschaftswettkampf gegen den BZV Luzern mit einem hauchdünnen Vorsprung von 2.40 Punkten für sich entscheiden. Dieser Wettkampf war sowohl für Turner wie auch für die Trainer aber besonders wichtig, um eine Standortbestimmung vorzunehmen. Die Lorbeeren gibt es erst an den kommenden Wettkämpfen zu gewinnnen. Bis dann müssen die Uebungen noch ein wenig sicherer geturnt werden und diverse Bonusteile warten noch darauf, in die Uebungen eingebaut zu werden. Doch auf dem Weg zur SJM war dieser Wettkampf eine sehr wichtige Zwischenetappe und wir wünschen den Turnern des BTV Luzern und des NKL noch viel Erfolg in dieser Saison. Auch freuen wir uns auf den nächsten Vergleichswettkampf in einem Jahr in Luzern.
|
22. März 2003
|
3. Athletiktest der Turnerinnen und Turner (Jahrgänge 90-97)
|
|
Knapp 60 Kinder aus den Nachwuchsgruppen absolvierten den anspruchsvollen Athletiktest. Mit je 12 Beweglichkeits- und Krafttestübungen mussten die Turnerinnen und Turner ein umfangreiches Programm bewältigen.
Ganz toll haben sich auch diejenigen Kinder gehalten, die zum ersten Mal an einem Wettkampf angetreten sind. Nach dieser letzten Überprüfung kann nun der Einstieg in die Wettkampfsaison in Angriff genommen werden.
mehr dazu
|
21. März 2003
|
Generalversammlungen des NKL und des NKV
|
|
Nach einjähriger Vorbereitungsarbeit durch eine eigens eingesetzte Arbeitsgruppe konnte das Vorhaben "Fusion" zu einem erfolgreichen Abschluss geführt werden. Nachdem sich die Stimmberechtigten des NKV an der ausserordentlichen Generalversammlung einstimmig für eine Auflösung des Verbandes ausgesprochen haben, stimmten unmittelbar danach die NKL-Mitglieder ebenfalls einstimmig den neuen Statuten und der Integration des NKV ins NKL zu. Damit ist die erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Vereine beendet und kann nun vereinfacht auf einer neuen Ebene weiter geführt werden. Die ehemaligen NKV-Vorstandsmitglieder werden auch weiterhin im Rahmen des NKL für das Kunstturnen in der Region tätig sein.
Weitere Informationen finden Sie nebenan beim Link zur GV NKL/NKV oder unter:
mehr dazu
|
19. März 2003
|
NKL-Wintermeisterschaft, 2. Teil
|
|
An diesem attraktiver Knüllerwettkampf massen sich die besten Turner des NKL untereinander. "Knüller" heisst, dass an allen Geräten jeweils einzelne Elemente, Verbindungen und Abgänge vorgeführt werden mussten. Gegenüber dem Vorjahr konnten einige Turner eine deutliche Leistungsverbesserung vorweisen. Wir sind gespannt auf die kommende Wettkampfsaison!
mehr dazu...
|
27. Februar 2003
|
Jahresbericht Technische Kommission zu Handen GV NKL
|
|
Ergänzende Informationen zum Artikel "Nachwuchsentwicklung" im Jahresbericht des TK-Chefs auf Seite 12.
mehr dazu...
|
21. Februar 2003
|
Sind Turner ganzheitlich fit?
|
|
Diese Frage erübrigt sich bei der Betrachtung der Rangliste der diesjährigen Aushebung im Baselbiet. Mit Patrick Seitz im 8. Rang, man erinnere sich freudig (!) und Emanuel Senn im 10. Rang haben es gleich zwei Turner in die Top Ten geschafft. Beim fünfteiligen Aushebungstest (100 Sprint, Weitwurf, Weitsprung, Klettern und 12 Min. Lauf) erzielten sie von möglichen 500 Punkten beachtliche 435 bzw. 432 Punkte. Neben dem Sportabzeichen liegt hoffentlich auch eine vernünftige Terminierung der Rekrutenschule drin, so dass die sportliche Karriere nicht dem Dienst am Vater-/Mutterland geopfert werden muss. |
12. Februar 2003
|
Die Australier kommen - Unterkünfte gesucht!
|
|
Wie schon im vergangenen Jahr wird das Juniorenteam Australiens nach dem Wettkampf anlässlich des OBI-Cup in Berlin uns einen Besuch abstatten.
Die vier Turner werden von Sonntag, 6. April bis Montag 14. April 2003 in Liestal weilen. Welche Turnfamilie kann einen Turner für diese Zeit oder für einige Tage bei sich aufnehmen?
Genauere Infos im "mehr dazu..."
mehr dazu...
|
5. Februar 2003
|
NKL Wintermeisterschaften des Nachwuchses
|
|
Erstmals trugen die Knaben und die Mädchen ihre Wintermeisterschaften zeitgleich aus. Je knapp 20 Turnerinnen und Turner stellten sich den Kampfrichter/-innen und präsentierten ihre Fortschritte der letzten Monate. Nach den beiden Athletiktests im September und November waren wieder erstmals ganze Uebungen für die Knaben und Einzelelemente für die Mädchen zu zeigen.
Auch wenn noch nicht ganz alles geklappt hat, so waren doch schon ziemlich ansprechende Leistungen zu sehen. Der Weg und die Richtung sind aufgezeigt.
Bilder und mehr dazu...
|