|
10./11. November 2007Schweizer Mannschaftsmeisterschaften[ Text: Ueli Waldner, Bilder: Ueli Waldner (Männer); Reich, Bont, Körner (Frauen) ] |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ein erfolgreiches Wochenende für das NKL
|
An den diesjährigen Schweizer Mannschaftsmeisterschaften im Kunstturnen im zürcherischen Freienstein schnitten beide Riegen des NKL sehr erfolgreich ab. Die Turner gewannen in der Nationalliga A wie schon im Vorjahr die Bronzemedaille und die Turnerinnen siegten überlegen in der Nationalliga C und können nächstes Jahr in der B-Liga starten.
|
Im Männerteam standen folgende Turner im Einsatz: Roman Gisi: 6 Einsätze, 5 zählbare Noten Fabian Leimlehner: 6 / 5 Ismael Wermuth: 4 / 3 Emanuel Senn: 4 / 1 (trotz drei Streichnoten ein gelungenes Comeback) Luca Grossklaus: 2 / 2 Silvan Schreiber: 2 / 1 (zum ersten Mal dabei) Startgerät Ringe: Guter Auftakt, keine grösseren Fehler. Sprung: Gisi erhielt mit 15,90 die höchste Note sämtlicher Turner aller Ligen gutgeschrieben und das NKL wird beste Riege an diesem Gerät. Barren: Abzüge in der B-Note zwischen 0,95 und 1,4 Punkten. Reck: Leimlehner beklagt Sturz beim Flieger, auch die Wiederholung misslang, deshalb Streichnote. Boden: Senn und Gisi beklagten kleinere Stürze Pferdpauschen: Vor dem letzten Durchgang 4,55 Punkte Vorsprung auf Solothurn. Fazit: Kurzkommentar von Männer-Cheftrainer Peter Kotzurek: «Ich bin stolz auf das ganze Team»! |
Ebenfalls Grund zur Freude über das Abschneiden ihrer Schützlinge hatten Frauen-Cheftrainer Roland Brückner und seine Co-Trainerin Maxi Gnauck. Die beiden ehemaligen Olympiasieger hatten Isabelle und Rahel Amacker, Nadine Schulz, Mandana Zehtabchi, Stephanie Remischberger und Stephanie Bont für diese Meisterschaften gut vorbereitet. Diese vollbrachten dann am Sonntag als jüngstes Team aller 15 Mannschaften auch eine starke Leistung und gewannen bei den Frauen die Nationalliga C mit dem riesigen Vorsprung von 16,45 Punkten und steigen in die zweithöchste Liga auf. Ihre Punktzahl wurde nur von den fünf A-Teams und den Siegerinnen in der NL B übertroffen. Die erst neun- bis zwölfjährigen Turnerinnen haben noch eine grosse Zukunft vor sich, sofern sie gesund bleiben und gewillt sind, weiterhin Leistungssport zu betreiben.
|
![]() |
Bronzemedaille Nationalliga ATeam NKL mit Peter Kotzurek, Ismael Wermuth, Emanuel Senn, Silvan Schreiber, Fabian Leimlehner, Luca Grossklaus, Roman Gisi und Alex Ratnitsky. |
![]() |
Siegerinnen Nationalliga CTeam NKL mit Roland Brückner, Isabelle Amacker, Stephanie Remischberger, Nadine Schulz, Mandana Zehtabchi, Rahel Amacker, Stephanie Bont und Maxi Gnauck. |
Männer Nationalliga A: 1. Aargau 1 259,25 Punkte. 2. Zürich 1 257,80. 3. NKL Liestal 254,70. 4. Solothurn 1 254,25. 5. Luzern/OW/NW 1 246,00. 6. Aargau 2 243,25 (Absteiger). Nationalliga B: 1. Bern 1 242,05 (Aufsteiger). 2. Zürich 2 236,00. Nationalliga C: 1. Zürich 3 221,20 (Aufsteiger). Frauen |
![]() |
Aargau vor Zürich und NKL
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zuschauer und Turner hatten manche bange Momente zu überstehen. |
![]() |
![]() |
Fabian Leimlehner | Fabian Leimlehner |
![]() |
![]() |
Luca Grossklaus | Luca Grossklaus |
![]() |
![]() |
Fabian Leimlehner vor "Heimpublikum" | Emanuel Senn |
![]() |
![]() |
Silvan Schreiber | Teamgeist |
![]() |
![]() |
Emanuel Senn | Ismael Wermuth |
Roman Gisi |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NKL gewinnt in der Liga C. | |
![]() |
Team NKL mit Roland Brückner und Maxi Gnauck.
Mit Kathrin Amacker (ganz rechts) war auch die Nordwestschweiz in einem Kampfgericht vertreten. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Barren und Balken, zum Teil noch | während des Einturnens. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |