Erneuter Medaillensegen für das NKL
Mit fünf Gold-, vier Silber- und drei Bronzemedaillen sowie 13 Diplomen erreichten die Turnerinnen des NKL erneut eine ausgezeichnete Bilanz.
Die an zwei Tagen durchgeführten Titelkämpfe im Fricktal bescherten dem NKL wieder ein tolles Wochenende. Vor einem Jahr kehrten die Juniorinnen mit elf Medaillen heim (7 x Gold und 4 x Silber), heuer waren es sogar zwölf. «Die hohen Erwartungen haben meine Turnerinnen erfüllt», resümierte Cheftrainer Ulf Hoffmann und ergänzte: «Besonders erfreulich ist, dass die Erfolge wieder auf viele Schultern verteilt sind».
Schon der Samstag begann verheissungsvoll. Nathalie Fehr, Viviane Schwarz und Fabienne Strub landete in der Teamwertung des P3 auf Rang zwei und gewannen die erhoffte erste Medaille. In der Einzelwertung reichte es knapp nicht fürs Podest. Als Vierte fehlte Nathalie Fehr nur ein Zehntel für Bronze oder deren zwei für Silber. «Ich bin mit meiner Leistung zufrieden, es war ein toller Wettkampf. Der winzige Rückstand aufs Podest fuxt mich schon ein wenig», gesteht Nathalie. Erfreulich die Tatsache, dass in den 20 Übungen der fünf im Einsatz gestandenen Turnerinnen kein grober Fehler oder Sturz in Kauf genommen werden musste. |
Titel-Hattrick für Luisa Ulrich
Auf Grund der Qualifikationsresultate zählten die NKL-Turnerinnen im P4 zum Favoritenkreis. Mit Höchstnoten auf dem Balken und am Boden und der zweitbesten Wertung am Stufenbarren sicherte sich Luisa Ulrich den dritten Titel in Folge. Vor zwei Jahren begann ihr Stern mit dem Sieg im P2 zu leuchten und letztes Jahr gewann sie das P3. Zusammen mit Anja Schwarz und Ronja Weibel gewann die Elfjährige auch die Teamwertung. «Es ist ein tolles Gefühl, zuoberst auf dem Podest zu stehen, und das bereits zum dritten Mal. Gold habe ich insgeheim erhofft, aber nicht erwartet», gesteht Luisa. Titelträume hatte auch Anja Schwarz als beste Turnerin der Qualifikationswettkämpfe. Aber ein Sturz beim Sprung gleich zu Beginn und ein weiterer bei der Bodenübung verhinderten dieses Vorhaben. Trotzdem reichte es noch für Bronze. Auch Ronja Weibel konnte den Sprung nicht stehen, zeigte aber in der Folge eine starke Leistung und wurde Vierte. |
Alessia Scariti zum zweiten Mal Meisterin
Letztes Jahr gewann Alessia Scariti überraschend das P1 und heuer wurde sie im P2 gleich als Favoritin gehandelt. Sie hielt dem Druck stand und gewann ihren zweiten Titel und mit Natalie Wichtermann und Sarah Hunziker reichte es in der Teamwertung für Silber. In ihrer Unbekümmertheit sagte Alessia: «Wenn ich mich anstrenge, dann werde ich wieder Erste», und ergänzte: «Ich hoffte, ohne Sturz durchzukommen». |
Anja Schwarz: Die Zeit war reif für Gold
Die vier Turnerinnen des P4 qualifizierten sich für zehn Gerätefinals. Je drei für den Barren, Balken und Boden und einen für den Sprung. Dort trumpften sie nochmals gross auf. Seit drei Jahren musste sich Anja Schwarz mit vielen Ehrenplätzen begnügen. In Möhlin wurde sie nun am Barren und auf dem Balken gleich zweifache Schweizer Meisterin. «Nun bin ich erleichtert, dass es heute geklappt hat», sagte eine zufriedene Anja.
Fiona Ulrich gewann am Boden Silber vor ihrer Schwester Luisa, die am Barren eine zweite bronzene Auszeichnung holte. Ronja Weibel sicherte sich ihre erste Einzelmedaille als Zweite auf dem Balken. |
Nicole Wenger gewinnt Diplom
Nicole Wenger war die einzige NKL-Turnerin im P5. Wegen einer Zehenverletzung konnte sie erst mit Verspätung das Training aufnehmen und nur einen Vorbereitungswettkampf bestreiten. Deshalb durfte man keine Wunder erwarten. Auf dem nur zehn Zentimeter breiten Balken zeigte Nicole eine starke Leistung und qualifizierte sich mit der dritthöchsten Note für den sonntäglichen Gerätefinal. Leider konnte sie ihren Exploit vom Vortag nicht wiederholen und musste einen Sturz in Kauf nehmen und landete auf Rang sechs. |
Platzierungen der NKL-Turnerinnen (ohne Vereinsangabe = Kutu Regio Basel).
Ränge 4 bis 8 mit Diplom.
Programm 5 (14 Teilnehmerinnen): 9. Nicole Wenger (Röschenz, BTV Basel) 45,95.
Programm 4 (32): 1. Luisa Ulrich (Liestal) 49,05. 3. Anja Schwarz (Gelterkinden) 47,80. 4. Ronja Weibel (Itingen, BTV Basel) 47,70. 8. Fiona Ulrich (Liestal) 46,75.
Programm 3 (31): 4. Nathalie Fehr (Maisprach) 53,925. 5. Viviane Schwarz (Gelterkinden) 53,375. 7. Alisha Thaller (Magden) 52,40. 8. Fabienne Strub (Möhlin, BTV Basel) 52,25. 13. Lynn Schulz (Nunningen) 51,20.
Programm 2 (48): 1. Alessia Scariti (Itingen) 52,90. 5. Natalie Wichtermann (Füllinsdorf) 51,00. 7. Samira Martin (Maisprach) 50,10. 22. Sarah Hunziker (Tenniken) 46,65.
Mannschaften.
P4 (7): 1. NKL (L. Ulrich / A. Schwarz / Weibel)
P3 (7): 2. NKL (Fehr / V. Schwarz / Strub)
P2 (6): 2. NKL (Scariti / Wichtermann / Hunziker)
Gerätefinals.
P5. Nicole Wenger: 6. Balken
P4.
Anja Schwarz: 1. Barren + Balken, 4. Sprung
Luisa Ulrich: 3. Barren + Boden, 6. Balken
Ronja Weibel: 2. Balken, 4. Barren, 6. Boden
Fiona Ulrich: 2. Boden |
Einige Impressionen
Rangverkündigungen Mehrkampf und Mannschaften
|
|
|
P3 Mannschaft

P3 Diplomränge
|
Rangverkündigungen Gerätefinals
|
P5: Nicole Wenger: Diplom am Balken
|
|
|
P4: Gerätefinal Barren
|
Barren: Gold für Anja Schwarz
|
|
|
P4: Gerätefinal Balken: Gold für Anja, Silber für Ronja
|
P4: Gerätefinal Boden:
zwei Ulrichs auf dem Podest
|
|
P4: Gerätefinal Boden: Silber für Fiona Ulrich
|
Hoffmanns
|
|
Simone und Ulf Hoffmann
|
|
|
Simone mit Anja
|
Programm 5
Programm 4
Luisa Ulrich
|
|
|
|
|
|
|
|
Anja Schwarz
|
|
|
|
Ronja Weibel
|
|
|
|
|
|
Fiona Ulrich
|
|
|
|
Programm 3
Nathalie Fehr

|
|
|
|
Viviane Schwarz

|
|
|
|
|
|
Alisha Thaller
|
|
|
|
|
|
Fabienne Strub
|
|
|
|
|
|
Lynn Schulz
|
|
|
|
Programm 2
|
Einmarsch P2
|
Alessia Scariti

|
|
|
|
|
|
Natalie Wichtermann
|
|
|
|
Samira Martin

|
|
|
|
Sarah Hunziker

|
|
|
|
Gerätefinals
|
Nicole Wenger
|
Luisa Ulrich

|
|
|
|
Anja Schwarz
|
|
|
|
|
Ronja Weibel
|
|
|
Fiona Ulrich
|
|
|
|
©NKL 2012
|
|