Eine 20-jährige erfolgreiche Karriere geht zu Ende
Am 29. November orientierte der Schweizerische Turnverband mit der nachfolgenden Medienmitteilung über zwei weitere Rücktritte von Nationalkaderturnern.
Nach der Nicht-Qualifikation der Mannschaft für die Olympischen Spiele 2012 hat sich der Schweizerische Turnverband zum Ziel gesetzt, das Nationalkader zu verjüngen und die Athletenplanung auf den nächsten olympischen Zyklus bis 2016 auszurichten. Die aktuellen Athletenverträge laufen bis Ende Januar 2012. Die Athletenverträge mit Roman Gisi und Niki Böschenstein wurden im gegenseitigen Einvernehmen nicht mehr erneuert.
Roman Gisi gehörte zu den vielversprechenden Jungturnern seiner Generation. An den Junioren-Europameisterschaften 2002 in Patras (Grie) gewann er Silber mit der Mannschaft. Der elegante Allrounder vertrat die Schweiz an drei Weltmeisterschaften (2007, 2009, 2010) und an zwei Europameisterschaften (2009 und 2010). An der WM 2011 musste er aufgrund einer Mittelfussknochenverletzung als Reserveturner zusehen. Hinzu kamen diverse Länderwettkämpfe und internationale Turniere. Zu seinen grössten Erfolgen bei der Elite gehören der 13. Rang im Mehrkampffinal an den Weltmeisterschaften 2010 in London sowie der fünfte Mannschaftsrang an der EM 2010 in Birmingham.
Der Baselbieter dankt allen, die ihn jahrelang und in jeder Situation unterstützt haben. «Vor allem meiner Familie und meinen Trainern, welche mich sozusagen grossgezogen haben». Roman Gisi wechselte im Jahr 2006 nach der abgeschlossenen Berufsausbildung nach Magglingen. «Dank der Unterstützung meines damaligen Praxisbildners und den Abteilungsleitern konnte ich eine kaufmännische Ausbildung kombiniert mit dem Spitzensport absolvieren, für mich war dies enorm wichtig.» Zu schätzen wusste er auch die Unterstützung des Swiss Olympic Medical Teams (Physiotherapie, Massage, Sportpsychologie etc.) und des Bundesamtes für Sport BASPO, wo er im Human Resources arbeiten konnte. «Die Arbeit ermöglichte mir einen Ausgleich und eine Abwechslung zum Sport», so Gisi. «Aus sportlicher Sicht kann ich extrem viele schöne Erfahrungen mitnehmen. Vor allem der Austausch mit Sportlern aus anderen Ländern war sehr bereichernd. Was die Zukunft bringt, ist offen, aber sie wird mit Menschen zu tun haben.» |
Nachstehende noch einige Ergänzungen über Gisis Laufbahn als Kunstturner, die vor 20 Jahren begonnen hatte.
Der am 7. Juni 1985 geborene Roman Gisi ist Mitglied des TV Seltisberg und trainierte bis zum Wechsel im Sommer 2006 nach Magglingen im NKL. 13 Jahre lang war Dieter Hofmann sein Trainer. Nach dessen Pensionierung trainierte er noch 1.5 Jahre unter Peter Kotzurek. |
Karriereschritte
16. Mai 1992 |
Erster Wettkampf im Einführungsprogramm, Rang 14 |
1996 |
Aufnahme ins Jugendkader |
1998 |
Aufstieg ins Nachwuchskader |
5. Juni 1999 |
Erster Kranzgewinn im Programm 5 |
2001 |
Aufstieg ins Juniorenkader |
19. Mai 2001 |
Erster Kranzgewinn im Programm 6 |
2004 |
Aufnahme ins Sichtungs-Nationalkader |
3. April 2004 |
Erster A-Länderkampf |
Sommer 2006 |
Aufnahme ins Nationalkader |
Schweizer Meister bei den Junioren
1997 |
Teamwertung Programm 3 |
1999 |
Programm 4 |
2001 |
Mehrkampf P5, Pferdpauschen P5 |
2003 |
Sprung P6 |
Schweizer Meister bei der Elite
2004 |
Reck |
2007 |
Pferdpauschen |
2008 |
Reck |
2010 |
Reck und Ringe |
Podestplätze an Schweizer Meisterschaften
2005 |
2. Pferdpauschen, 3. Reck |
2006 |
3. mit NKL, Schweizer Mannschaftsmeisterschaften NLA |
2007 |
3. mit NKL, Schweizer Mannschaftsmeisterschaften NLA |
2009 |
3. Mehrkampf, 2. Pferdpauschen und Reck, 3. Ringe und Barren |
2010 |
3. Mehrkampf, 3. Barren und Boden. |
|
2. Mehrkampf Schweizer Kunstturntage |
2011 |
3. Reck |
Aus der Aktivzeit von Roman Gisi
|
|
|
|
|
|
Roman Gisi mit Trainer Dieter Hofmann
|
Eine der vielen Medaillengewinne
|
|
|
|
|
©NKL 2011
|
|