Sieben im regionalen Leistungszentrum NKL trainierende Turnerinnen stellten mehr als die Hälfte der 13-köpfigen Schweizer Delegation, die im englischen Birmingham an der World Age Group Competition (WAGC), der inoffiziellen Junioren-Weltmeisterschaft im Trampolinspringen, teilnahmen.
Licht und Schatten wechselten sich während den vier Wettkampftagen ab. Die jungen NKL-Turnerinnen bekamen durchs Band ausgezeichnete Ausführungsnoten, aber bei ihren Kürübungen fehlte es an Schwierigkeit rund vier Punkte weniger gegenüber den Besten. Deshalb kamen Lucia Hakkaart (Ramlinsburg), Moira Ciliberto (Sissach) und Janina Müller (Biel-Benken) nicht über die Ränge 29, 30 und 33 in der Altersklasse der 11 bis 12 Jährigen hinaus. Luana Brahaj (Muttenz) musste die Übung gar vorzeitig abbrechen und landete auf Rang 40.
Luana kam aber mit ihrer Partnerin Sarina Zolliker aus Weisslingen doch noch zu einem Erfolgserlebnis. In der Kategorie 13 bis 14 Jahre alt erreichte das Duo im Synchronwettkampf Rang 15. Ausführung und Synchronität waren sehr gut. Für einen Top-Ten-Rang fehlte es einzig am Schwierigkeitswert. Das gleiche gilt für Moira Ciliberto und Janina Müller. Trotz der drittbesten Ausführungsnote reichte es im Synchronwettkampf der 11 bis 12-Jährigen nur zu Rang 12 von 15 Paaren.
Unterschiedlich kämpften die drei Zürcherinnen, die in Liestal im NKL trainieren. Einzig Valérie Scharding kam bei den 13 bis 14-Jährigen fehlerfrei durch und platzierte sich als 26. im Mittelfeld. Viktoria Bosshard und ihre ältere Schwester Anastasija (15-16 Jahre) konnten dem Druck nicht standhalten und mussten ihre Übungen vorzeitig abbrechen. Das Geschwisterpaar rehabilitierte sich mit einem geglückten Vortrag als 15. des Synchronwettkampfes der 15 bis 16-Jährigen.
Nebst der hohen Belastung nehmen die jungen Turnerinnen von diesen Wettkämpfen viele Erfahrungen, Emotionen und nebst Glücksmomenten auch Enttäuschungen mit nach Hause.
|