NKL Logo

6./7. November 2010

Kunstturnen: Schweizer Mannschaftsmeisterschaften in Meggen

[ Text & Bilder: Ueli Waldner; Roswitha Körner (Turi Bild 1), Dominique Stinsky, Bild 2 ]
 
Nov & Dez 2010
Sept & Okt 2010
Juli & August 2010
Mai & Juni 2010
März & Apr 2010
Jan & Feb 2010

Turner schaffen Wiederaufstieg – Turnerinnen steigen ab

Das Männerteam des NKL sicherte sich mit einem überlegenen Sieg in der Nationalliga B den sofortigen Wiederaufstieg in die höchste Liga. Trotz ansprechenden Leistungen konnte sich das Frauenteam nicht in der NLA behaupten und steigt ab.

Vor einem Jahr musste sich eine ersatzgeschwächte NKL-Riege in Lausen nach sieben Jahren in der NLA aus der höchsten Liga verabschieden und absteigen. Für dieses Jahr strebten die Turner den sofortigen Wiederaufstieg an. Nach den ersten drei nicht optimal gelungenen Durchgängen am Boden, am Pferdpauschen und an den Ringen sah es aber noch nicht so rosig aus, da die Mitfavoriten aus dem Zentrum Wil mit 7,70 Punkten die Zwischenrangliste anführten. Die Ostschweizer hatten aber bereits die am meisten Punkte einbringenden Sprünge als erste Disziplin absolviert. Die Turner glaubten aber an ihre Zielvorgabe und begannen beim vierten Durchgang ihre Aufholjagd. Nach den Sprüngen betrug der Rückstand nur noch 0,6 Punkte und nach dem fünften Durchgang am Barren ging das NKL-Team sogar mit 2,15 Punkten Vorsprung in Führung und baute diese beim abschliessenden Reckturnen noch auf 5,25 Punkte aus.

Roman Gisi, Luc Bourquin und der Teamgeist waren ausschlaggebend

Ausser einer kleinen Unsicherheit beim Bodenturnen erzielte Teamleader Roman Gisi mit 86,85 Punkten die höchste Punktzahl sämtlicher Turner, die an allen Geräten zum Einsatz kamen. Überrascht hat auch der lange Zeit verletzt gewesene Junior Luc Bourquin, der in Meggen heuer erst seinen zweiten Wettkampf bestritt und fünf zählbare Noten besteuerte. «Ich bin von den älteren Turnern gut unterstützt worden und mit meinen Übungen bin ich auch zufrieden», sagte der 17-Jährige am Schluss des Wettkampfes.
Für den 27-jährigen Captain Emanuel Senn war der Teamgeist mitentscheidend für den sofortigen Wiederaufstieg. Senn, Michael Pletscher und Luca Grossklaus sind schon längere Zeit nicht mehr im Leistungsbereich tätig und trainieren nur noch als Amateure. Auf diese Meisterschaften hin haben sie ein Spezialtraining absolviert, damit das NKL überhaupt eine Mannschaft stellen konnte. Mit drei zählbaren Einsätzen komplettierte Ismael Wermuth die siegreiche NKL-Mannschaft. Schade, dass er bei der mit Höchstschwierigkeiten gespickten Pferdübung den Ausgang über den Handstand nicht durchziehen konnte. Dieser wurde ihm in der D-Note nicht angerechnet.

Abstieg war voraussehbar

Das vor einem Jahr überraschend in die höchste Liga aufgestiegenen NKL-Team muss trotz ansprechenden Leistungen wieder absteigen. Mit Nadine Schulz und Rahel Amacker standen nur noch zwei erfahrene Turnerinnen von der letztjährigen Riege im Einsatz. Isabelle Amacker ist aus gesundheitlichen Gründen vom Leistungssport zurückgetreten und die zehnjährige Anja Schwarz, letztes Jahr in Lausen noch der Publikumsliebling, konnte wegen einer Regeländerung (Mindestalter) heuer gar nicht teilnehmen. Die erst elfjährigen Fiona Ulrich, Ronja Weibel und Caroline Raphael haben ihr Möglichstes gegeben und sammelten wertvolle Erfahrungen. Der neue Frauencheftrainer, Ulf Hoffmann, war mit seinen Turnerinnen trotz des Abstieges zufrieden.

Vergleich RLZ NKL vs RLZ Ostschweiz von Durchgang zu Durchgang

NKL
Summe Ostschweiz Summe Differenz
1. Boden 40,45 1. Sprung 44,30 - 3,85
2. Pferdp. 36,70 77,15 2. Barren 40,70 85,00 - 7,85
3. Ringe 39,25 116,40 3. Reck 39,10 124,10 - 7,70
4. Sprung 45,00 161,40 4. Boden 37,90 162,00 - 0,60
5. Barren 40,15 201,55 5. Pferdp. 37,40 199,40 + 2,15
6. Reck 40,15 241,70 6. Ringe 37,05 236,45 + 5,25

Ranglisten

Teamfotos

1
Siegerfoto Team NKL Männer
2
Team NKL Frauen
3
Siegerehrung Nationalliga B
4
5
6
Alex Ratnitsky mit Ismael Wermuth
Rolf Müller mit Luc Bourquin
7
8

Roman Gisi

9
10
11
13
12

Luc Bourquin

14
15
16
17
18

Ismael Wermuth

19
20
21

Emanuel Senn

22
23

Michael Pletscher

24 26
25

Luca Grossklaus

27
28
©NKL 2010