NKL Logo

19./20. Juni 2010

Kunstturnen: 3. Schweizer Kunstturntage in Rheineck

[ Text: Ueli Waldner, Bilder: Waldner P6, Kipfer P1/2, Schwarz P1/3, Schär P2, Thaller P2 ]
 
Nov & Dez 2010
Sept & Okt 2010
Juli & August 2010
Mai & Juni 2010
März & Apr 2010
Jan & Feb 2010

Zwei erfolgreiche Tage für das NKL

Zwei Siege durch Anja Schwarz im P3 und Silas Kipfer im P2, zwei zweite Ränge durch Lynn Schulz im P1 und Roman Gisi im P6 sowie ein dritter Platz für Luisa Ulrich im P2, das ist die ausgezeichnete Bilanz für das NKL, was Podestplätze anbelangt. Zudem gewannen noch vier Turnerinnen und drei Turner die Auszeichnung.

Nur Claudio Capelli war besser als Roman Gisi

Es ist erst das zweite Mal, dass der seit vier Jahren im Verbandszentrum in Magglingen trainierende Roman Gisi bei einem grossen nationalen Wettkampf im Mehrkampf das Podest besteigen konnte. Mit einer soliden Leistung erreichte der Seltisberger im P6 hinter dem überlegenen Sieger Claudio Capelli den zweiten Platz.
«Mein Ziel war ein Podestplatz, und den habe ich erreicht. Ich bin mit meiner Leistung gesamthaft betrachtet zufrieden», bilanzierte Gisi am Schluss und sagte weiter: «Ich bin am Boden gut in den Wettkampf gestartet und konnte in der Folge meine Übungen durchziehen. Einzig die Abgänge am Pferd und am Barren gelangen mir nicht wunschgemäss, dort verlor ich jeweils mehrere Zehntelpunkte. Nun freue ich mich auf zwei Wochen Ferien in Griechenland». Der 25-Jährige zeigte die beste Reckübung (14,65), beim Sprung (15,85) und an den Ringen (14,05) war er jeweils der zweitbeste Turner.

Zwei Höchstnoten für Ismael Wermuth

Schon seit längerer Zeit kann Ismael Wermuth aus gesundheitlichen Gründen nicht an allen Geräten turnen. Im Hinblick auf die Schweizer Mannschaftsmeisterschaften nimmt der 23-Jähirge aber mit Teileinsätzen an Wettkämpfen teil. Und das erfolgreich, wie er in Rheineck bewiesen hat. Wermuth hatte am Barren den höchsten Ausgangswert (D-Note 6,0) und bekam von den Kampfrichtern mit 14,60 auch die höchste Note gutgeschrieben. Schon am Pferdpauschen zog er als erststartender Turner seine schwierige Übung ohne Fehler durch und seine Note von 14,05 sollte bis am Schluss die beste bleiben.

Nadine Schulz verpasst Auszeichnung knapp

Als erste mussten die beiden NKL-Turnerinnen Nadine Schulz und Rahel Amacker am Samstagnachmittag im P5 den Wettkampf aufnehmen. In Anbetracht der wegen einer Verletzung nur kurzen Vorbereitungszeit zeigte Nadine Schulz eine gute Leistung und konnte sich gegenüber den SJM um 1,9 Punkte steigern. Als Siebte fehlten ihr nur zwei Zehntelpunkte für die Auszeichnung. Rahel Amacker kam ein weiteres Mal nicht auf Touren und musste sich mit dem zweitletzten Rang begnügen.

Erfolgreicher Sonntag für den Nachwuchs

Vor zwei Wochen konnten sich an den Schweizer Meisterschaften der Junioren und Juniorinnen sechs Turner und elf Turnerinnen für Rheineck qualifizieren. Mit den Schweizer Kunstturntagen als Saisonhöhepunkt ist nun für den Grossteil des Nachwuchses die Wettkampfsaison zu Ende gegangen. Und diese endete für die NKL-Athleten und -Athletinnen erfolgreich.

Erster grosser Sieg für Silas Kipfer

Nach mehreren Podestplätzen an kantonalen Kunstturnertagen und dem nur knapp verpassten Sieg bei den SJM hatte es zum Abschluss doch noch geklappt. Silas Kipfer siegte im P2 mit 0,25 Punkten Vorsprung vor Schweizer Meister Nico Neeser. Enzo Hügi sicherte sich die letzte Auszeichnung. Benaja Munsch verpasste trotz zwei Höchstnoten an den Ringen und am Reck als Fünfter im P1 das Podest nur um 0,15 Punkte. Davide Testa war im P3 erneut der beste Pferdturner und zeigte einen ausgeglichenen Wettkampf.

Gold, Silber und Bronze für die Turnerinnen

Mit einem kompletten Medaillensatz konnten die Turnerinnen heimkehren. Im P3 kämpfte das gleiche Trio wie in Uetendorf um den Sieg. Dieses Mal war Anja Schwarz die glückliche Siegerin. Bei Punktgleichheit entschied die tiefste Note zu Gunsten von Anja. Caroline Raphael und Camille Seidel gewannen die Auszeichnung. Eine solche verfehlte Fiona Ulrich um einen Zehntelpunkt.

Lynn Schulz krönte ihre gute Saison mit dem Gewinn der Silbermedaille im P1. Auch hier gabs zwei Auszeichnungen für Nathalie Fehr und Vanja Dunkel. Luisa Ulrich bestätigte mit ihrem dritten Rang im P2 ihren Schweizer-Meister-Titel.

Glückwünsche und Dankesworte durften zu Recht auch die Trainerinnen und Trainer entgegen nehmen.

Platzierungen der Regionalen.

Männer.

Programm 6: 2. Roman Gisi (TV Seltisberg) 85,60 (mit Kranz). 29. Ismael Wermuth (Hölstein, TV Wolfwil) 41,70 (nur 3 Geräte).
Programm 3: 7. Davide Testa (TV Liestal) 62,35 (mit Zweig).14. Fabian Matter (TV Magden) 57,55.
Programm 2: 1. Silas Kipfer (Büren, TV Ziefen) 66,10. 12. Enzo Hügi (Arlesheim/TV Reinach) 62,40 (beide mit Zweig). 18. Benjamin Spinnler (TV Füllinsdorf) 61,30.
Programm 1: 5. Benaja Munsch (Birsfelden, TV Seltisberg) 65,65 (mit Zweig).

Frauen (ohne Vereinsangabe = Kutu Regio Basel).

Programm 5: 7. Nadine Schulz (Reinach, TV Basel) 47,90. 12. Rahel Amacker (Binningen, BTV Basel) 43,30.
Programm 3: 1. Anja Schwarz (Gelterkinden) 53,70. 7. Caroline Raphael (Binningen, TV Basel) 50,075. 11. Camille Seidel (Basel, TV Basel) 49,40 (alle mit Auszeichnung). 13. Fiona Ulrich (Wintersingen) 48,90.
Programm 2: 3. Luisa Ulrich (Wintersingen) 51,70 (mit Auszeichnung). 21. Alisha Thaller (Magden) 47,30.
Programm 1: 2. Lynn Schulz (Nunningen) 52,90. 5. Nathalie Fehr (Maisprach) 52,50. 12. Vanja Dunkel (Maisprach) 51,10 (alle mit Auszeichnung). 18. Viviane Schwarz (Gelterkinden) 50,10.

Download Gesamtrangliste Männer.pdf (124 kB)
Download Gesamtrangliste Frauen.pdf (224 kB)

Podestplätze und ...

1
2
Podest P6 Männer
Podest P6 Frauen
3
Anja Schwarz, P3
4
5
Silas Kipfer, P2
Luisa Ulrich, P2
6
Lynn Schulz, P1
7
P1: Nathalie Fehr, Lynn Schulz, Vanja Dunkel

Programm 6, Männer

8
9
Zweiter Roman Gisi
10
11
Sieger Claudio Capelli
Dritter Mark Ramseier
12
13
14
15
Roman Gisi
Ismael Wermuth
16
17

Programm 3

P3: 1 P3: 2
Anja Schwarz Team P3 + Maxi Gnauck / Roland Brückner
P3: 3 P3: 4
P3: 5 P3: 6
Caroline Raphael
P3: 7 P3: 8
Camille Seidel
P3: 9 P3: 10
Fiona Ulrich

Programm 2

18
19
Silas Kipfer
Enzo Hügi
20
21
22
23
24
25
Benjamin Spinnler

26

27
28
29
Luisa Ulrich
30
31
32
33
Alisha Thaller
34
35
Maxi Gnauck und Roland Brückner

36

Fanclub NKL ...

37

Programm 1

38
39
Team P1: Nathalie Fehr, Vanja Dunkel, Lynn Schulz, Viviane Schwarz

40

Benaja Munsch

41
42 43
Viviane Schwarz
©NKL 2010