Mit dem Cup Basilea in der der Kriegackerhalle in Muttenz sind die Qualifikationswettkämpfe für die Teilnahme am Halbfinale der Schweizer Meisterschaften in Ins von Mitte Mai abgeschlossen worden.
Mehrere im NKL trainierende Turner und Turnerinnen erreichten in Muttenz persönliche Bestleistungen und zwei erstmals auch einen Podestplatz in der laufenden Wettkampfsaison. Samira Zehtabchi gelang dies bei den Junior Girls. Sowohl nach Pflicht und Kür mit 57,50 und in der Finalkür mit 31,90 erreichte sie noch nie so hohe Punktzahlen und als Zweite stand sie bei der Siegerehrung erstmals auch auf dem Podest. Auch für Tobias Herrmann war der Gewinn der Bronzemedaille heuer bei den Junior Boys eine Premiere.
Einen starken Wettkampf zeigte Noémie Kipfer bei den unter 14-Jährigen. Nach Bronze beim ersten Wettkampf gewann sie jetzt Silber und steigerte ihre Punktzahlen beträchtlich. Teilerfolge mit persönlichen Bestleistungen nach Vorkampf und Finalkür konnten auch Sylvie Wirth in der Kategorie U16 und Fabienne Dieffenbach in der Kategorie U14 verbuchen.
Michèle Dalcher war es vorbehalten, in der höchsten Frauenkategorie den einzigen Sieg für die Regionalen herauszuspringen. Gleichzeitig erreichte sie heuer mit 31,20 Punkten ihre höchste Punktzahl im alles entscheidenden Finaldurchgang. Der dreifache Saisonsieger Yannick Leimlehner musste sich heuer erstmals mit Rang zwei begnügen. In der Finalkür konnte der Sportklassenschüler den Rückstand von 1,1 Punkten aus dem Schwierigkeitswert dank besserer Ausführung beinahe aufholen, am Schluss fehlte aber ein Zehntelspunkt.
Simone Scherer stellte bei den Junior Girls nach dem Vorkampf mit genau 56 Punkten ebenfalls eine neue persönliche Bestmarke auf, im Finaldurchgang musste sie aber die Übung frühzeitig abbrechen. Trotz höchster persönlicher Punktzahl von 47,40 im Vorkampf reichte es für Julian Wassmer nicht für den Finaldurchgang.