27. Juni: Sieg in Tokio |
26. Juni: SKTT in Bern |
20. Juni: KuTu-Tag SG |
16. Juni: SommerMS Kinder |
13. Juni: SJM |
29. Mai: Jugendcup SH |
22. Mai: KuTu-Tag ZH |
16. Mai: Mittelland Tu |
15. Mai: NWWK Turi |
12. Mai: Talent Eye im NKL |
9. Mai: kant MS ZH |
8. Mai: NWWK Tu |
2. Mai: kant MS AG |
NKL zum vierten Mal Sieger in der Teamwertung
Am von 42 Turnern aus sieben Nationen beschickten Mälar-Cup in Stockholm siegte die Riege des NKL in der Besetzung Michael Pletscher (20), Marc Bracher (19), Roman Gisi (19) und Fabian Leimlehner (17) wie schon 2001 bis 2003 überlegen in der Teamwertung.
In der Einzelwertung gewann Gisi nach zwei Erfolgen bei den Junioren nun auch bei den Senioren mit fast zwei Punkten Vorsprung. Die erreichten 53,05 Punkte bedeuten neue persönliche Bestleistung. Eine solche glückte mit 47,25 Punkten auch Marc Bracher als Sechster. Michael Pletscher zeigte einen durchzogenen Wettkampf und belegte mit 45,90 Punkten Rang acht von 15 Teilnehmern. Bei den 27 gestarteten Junioren setzte sich Leimlehner mit 48,95 Punkten und einer Reserve von 0,35 Punkten durch.
Bei den Gerätefinals (nur eine Kategorie) glänzte Gisi nochmals mit drei Goldmedaillen beim Sprung, am Reck und Pferdpauschen und zwei bronzenen Auszeichnungen am Boden und an den Ringen. Leimlehner gewann am Reck hinter Gisi Silber und am Pferdpauschen Bronze. Bracher (4. Ringe) und Pletscher (5. Barren) erreichten je einen Einzelfinal. |
Einige Bilder
|
Die Delegation: Stingelin (Kampfrichter), Gisi, Pletscher, Leimlehner, Kotzurek (Trainer), Bracher, U. Gisi (Delegationsleiter) |
|
|
 |
Gisi und Bracher mit dem norwegischen Turner Espen Jansen, vierfacher Familienvater und mit 36 Jahren der Turnoldie beim Wettkampf. |
|
|
©NKL 2004
|
|